Gewinnerbekanntgabe: Die Schule der Nacht

Ihr Lieben, ich habe eine Gewinnerin gezogen … 

Das famose Buch “Die Schule der Nacht” hat gewonnen:

HENRIKE ECKHARDT

Herzlichen Glückwunsch liebe Henrike und schicke mir doch bitte per Mail Deine Adresse ;-)! 

PS: Alle, die heute nicht gewonnen – bitte nicht traurig sein! Bis morgen könnt ihr noch die “Fabelmacht-Chroniken” gewinnen und ab Mittwoch werde ich wieder ein fantastisches Hardcover verlosen ;-)!

Gewinnspiel: Die Fabelmacht-Chroniken

Die Fabelmacht-Chroniken lese ich gerade. Nun hat mir der famose Arena Verlag noch ein Exemplar dieses wunderbaren Buches zur Verlosung bereitgestellt! Herzlichen Dank dafür!

Um das Buch gewinnen zu können, 

  • liked bitte meine Facebook-Seite
  • schenkt dem Beitrag dort ein Herzchen und
  • schreibt mir im Kommentarbereich, welches Buchzitat Euch am meisten berührt hat.

Nur wer diese drei Punkte erfüllt, darf es sich im herrlich rot-weiß-karierten Lostöpfchen gemütlich machen  ;-)!

Für alle, die nicht bei Facebook sind oder Facebook nicht mögen gilt folgendes: 

  • bitte abonniert meinen Weblog und
  • schreibt mir einen netten Kommentar mit Eurem Lieblings-Buchzitat!

Ausgelost wird am Dienstag, den 18. Juli 2017 um 10 Uhr auf meiner Facebook-Seite!

Handbuch für Kinder- und Jugendbuchautoren

Sylvia Englert hat mit ihrem „Handbuch für Kinder- & Jugendbuchautoren“ einen wunderbaren und sehr empfehlenswerten Schreibratgeber geschrieben, der sehr fundiert, informativ und herrlich strukturiert einem jedem angehenden Kinder- und Jugendbuchautoren als Standardwerk empfohlen werden kann. Die Autorin formuliert sehr schön, schreibt sehr lebendig und ich habe das Buch sehr gerne gelesen, da es mit so einer lässigen Leichtigkeit geschrieben ist der man anmerkt, dass die Autorin schon 50 Bücher geschrieben hat. Die vielen praktischen Tipps runden das in meinem Augen herrliche Meisterwerk allumfassend ab.

Sylvia Englert schöpft aus ihrem unglaublichen Wissens- und Erfahrungsschatz und erschafft  mit ihrem Handbuch weit über übliche Schreibbücher hinaus ein tolles Fundament und Nachschlagewerk für angehende aber auch bereits etablierte Autoren und Schreibtrainer.

Besonders gefallen hat mir, dass 21 erfahrene und erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautoren (auch eine Verlegerin, zwei Lektorinnen und eine Programmleiterin) zitiert werden und famose Tipps geben. Auch die zahlreichen Tabellen, Buchtipps, Grafiken und das umfassende Adressenverzeichnis im Buch bieten dem angehenden Autor sehr viel Mehrwert.

Wir Leser blicken gemeinsam mit der erfahrenen Autorin den Verlagen über die Schulter und erfahren, wie Bilder-, Kinder- und Jugendbücher entstehen und auch, wie Sachbücher für Kinder geschrieben werden. Beantwortet werden auch die Fragen “Wie finde ich den passenden Verlag für mein Manuskript?” oder “Wie und wo finde ich meine Leser?” oder auch “Was muss ich bei Bilder- oder Kinder- oder Jugendbüchern besonders beachten?”

“Geschichten für Kinder und Jugendliche zu verfassen ist nicht leichter als für Erwachsene zu schreiben. aber übernatürliche Fähigkeiten brauchen Sie dafür nicht. In diesem Buch finden Sie das nötige Know-how dafür, dazu viele Beispiele und Tipps.” (Seite 10)

Das Buch ist wie ein guter Lehrer, der einen unterstützt und auch mit seinem sehr angenehmen, leichten Schreibstil motiviert, sofort mit einem Buch zu starten oder auch eigene Manuskripte hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit für das Genre Kinder- und Jugendbuch zu durchleuchten.

“Im Bilderbuch, also bei ganz kleinen Lesern, herrscht Happy-End-Pflicht! Viele Bilderbücher werden als Gutenachtgeschichte vorgelesen, und wer möchte schon, dass sich Leser in den Schlaf heulen?” (Seite 21)

 

Fazit: Ein sehr motivierendes, wunderbar leicht zu lesendes, sehr stimmiges Buch, dass sofort Lust macht, ein Kinder- oder Jugendbuch zu schreiben. Sylvia Englert gelingt es famos, die komplexen Sachverhalte leicht, klar und supergut strukturiert zu vermitteln. Absolut empfehlenswertes Handbuch und für mich das Beste zum Thema auf dem Markt!!!

 

Weiterlesen

Die Schule der Nacht + Gewinnspiel

Ann A. McDonald ist mit ihrem Debüt “Die Schule der Nacht” ein atmosphärisch dichter Roman gelungen. Dabei bedient sich die Autorin verschiedener Genrezutaten wie Fantasy, Historie, Liebe, Familie, Verschwörung, Thriller, Geheimnissen und Verrat. Eine wahrlich spannende Mischung wie ich fand.

Schon der Prolog ist sehr mitreißend und man ist auch sagenhaft schnell in der atemlosen Geschichte – im very britischen Geschehen – drin.

Die Geschichte handelt von der 25-jährigen Amerikanerin Cassandra Blackwell, Cassie genannt, die sie auf die Suche macht, mehr über ihre verstorbene Mutter zu erfahren. Vor 25 Jahren ist dieser etwas widerfahren, das sie so erschüttert hat, dass sie alles aufgegeben hat, ihren Namen geändert hat und nach Amerika gegangen ist.  Die sehr tapfere und starke Cassie hat schlimme Dinge erlebt. Nach dem Tod ihrer Mutter lebte sie bei Pflegefamilien und in Heimen. Cassie ist ein sehr starker, authentischer und kraftvoller Charakter, der sehr gelungen ist.

Cassie belastet auch der schreckliche Selbstmord ihrer Mutter und sie möchte einfach nur verstehen, warum ihre Mutter das getan hat, um alles gut verarbeiten zu können. Antworten findet Cassie schließlich in Oxford, dorthin begibt sie sich im Rahmen eines Jahresstipendiums. Und dann stößt sie durch ihre Mitbewohnerin auf die geheimnisumwitterte “Schule der Nacht”, einer Geheimgesellschaft, die von Sir Walter Raleigh und einigen seiner treuesten Gefolgsleuten und wichtigen Menschen seiner Epoche gegründet wurde.

Erster Satz:

“Oxford im Sommer war eine Stadt im Belagerungszustand.” (Seite 11)

Ich kann nur sagen: Lest dieses spannende Buch und lasst Euch einfangen von der wunderbaren geheimnisvollen, düsteren Stimmung des Buches! Aber Achtung: Es sterben auch einige Charaktere und es gibt auch eine Vergewaltigungsszene, die nichts für Jugendliche unter 16 Jahren ist, wie ich finde! Also wer ein zartes Gemüt hat, der sollte das Buch vielleicht nicht lesen oder zumindest nicht abends!

“Außergewöhnlich hatte man ihre Mutter genannt. Zerbrechlich. So als wäre Joanna ein seltener Schmetterling oder eine exquisite Vase.” (Seite 45)

Fazit: Ein atmosphärisch dichter, düsterer, historisch anmutender Mysteryroman der besonderen Art. Very british und very empfehlenswert! Wieder einmal Kopfkino vom Feinsten und sehr lebendig geschrieben. Ein Must-have für Fans von Deborah Harkness! Lovely!

 

Achtung Gewinnspiel:

Ich verlose ein Exemplar dieses spannenden Buches!

Bitte schreibt mir eine E-Mail (tina.mueller@buchnotizen.de) oder besucht meine Facebookseite zur Teilnahme. 

Und beantwortet mir die folgende Frage:

Welcher Buch-Charakter hat Euch so richtig gut gefallen?

Ausgelost wird am Montag, den 17. Juli 2017 um 9 Uhr!

Weiterlesen

Sabine Asgodom: In meiner Badewanne bin ich Kapitän

Sabine Asgodom verrät in ihrem neuem Buch “In meiner Badewanne bin ich Kapitän” ihre besten Selbstcoaching-Tipps. Diese basieren auf ihrer Kolumne in der Frauenzeitschrift DONNA. Stress im Job? Konflikte in der Familie? Selbständigmachen – aber wie und womit? Neue Partnerschaft oder alte wiederbeleben? Mit all diesen Fragen wurde Sabine Asgodom in ihrer Donna-Kolumne konfrontiert und ihre Antworten weisen wertschätzend den Weg hin zur eigenen Lösungsfindung und auch zum Mut, die Zügel des eigenen Lebens endlich wieder selbst in die Hand zu nehmen und ins Tun zu kommen.

Wir sind meistens selbst von uns genervt, wenn wir an irgendeiner Stelle im Leben oder an einer harten Lebensaufgabe verbissen herangehen und einfach nicht vorankommen. Wer kennt das nicht. Mit Sabine Asgodoms unglaublichem Erfahrungsschatz im Coaching- und Lebensbereich wird es uns gelingen, unsere Lösungen zu leben und mutig voranzuschreiten und nicht schon im Vorfeld Angst vor der nächsten “Hürde” zu bekommen. Jeder von uns möchte mehr Leichtigkeit, mehr inneren Frieden und Balance und ein gutes Auskommen mit allen Menschen, denen wir täglich begegnen haben. Packen wir es also an: Denn nur wir können uns verändern, die anderen können wir nicht ändern … Wir können an unseren Einstellungen arbeiten und so die nötigen Perspektivenwechsel und mutigen Veränderungen erreichen, nach denen wir uns so sehr sehnen. Wir tragen die Verantwortung für unser Leben, wir gestalten es und wir dürfen unsere Träume leben.

Fazit: Ärmel hochgekrempelt, achtsam und aufmerksam dieses Buchschätzchen lesen und an die Aufräumarbeit gehen! Sabine Asgodom ist wieder einmal ein sehr unterhaltsames, achtsames, inspirierendes, ermutigendes Buch gelungen, das für viele Aha-Momente sorgt und dennoch Mut macht, eigene Lösungen zu finden und ins Handeln zu kommen. Hört auf Eure innere Stimme und folgt Euren Impulsen! Und lest dieses Buch ;-)!

 

Weiterlesen

Hörbuch: Lady Susan

Am 18. Juli ist der 200. Todestag von Jane Austen. Deshalb gibt es bereits im Vorfeld schon viele Neuauflagen der Bücher und Hörbücher der bezaubernden britischen Autorin.

Ende Juni gab es auch bei Audible ein tolles Hörbuch von Jane Austen “Lady Susan“, das fabelhaft vorgetragen wird von der bezaubernden Schauspielerin Eva Mattes. Lady Susan war Jane Austens erster Roman und man spürt, wie intensiv sie ihre Umgebung in der Regency-Zeit beobachtet und in ihren Romanen amüsant ironisch seziert hat.

Ich habe es genossen, Eva Mattes` Stimme und den herrlichen Ränkespielen der frisch verwitweten Lady Susan und ihrem Umfeld zu lauschen. Der Roman ist in Briefform und was Lady Susan da so alles kokettes, charmantes, aber auch heuchlerisches und egoistisch bitterböses von sich gibt ist einfach nur herrlich anzuhören. Man ist hin- und hergerissen zwischen Lady Susan verachten oder sie aufgrund der wohl formulierten Sätze in ihren Briefen zu lieben. Ein stetes Auf und Ab und dadurch ein sehr lebendiges Hörerlebnis der Extraklasse wie ich meine.

Die Briefe selbst sprühen geradezu vor Witz, herrlicher Ironie und fabelhaften Überraschungen, die von Eva Mattes`geschulter Stimme sehr gut dargestellt werden.

Die verwitwete Lady Susan wirbelt ihr Umfeld arg durcheinander und sie verschlechtert mit ihrer Art der subtilen Manipulation das Leben einiger Menschen und dennoch empfand ich so etwas wie Achtung vor ihr als Mensch, weil es ihr gelingt, mit ihrer schlauen Art durchaus auch für Glück einzustehen. Objekt ihrer Begierde ist der adrette Reginald DeCourcy, der jüngere Bruder ihrer Schwägerin. Sie spinnt fleißig Intrigen gesponnen, um unliebsame Konkurrentinnen aus dem Feld zu schlagen. Doch als eines Tages ihre Tochter Frederica auftaucht, geraten Lady Susans Pläne in Gefahr. Hatte sie für die Tochter doch den reichen, recht einfältigen Sir James Martin auserwählt, was ihrer Tochter allerdings überhaupt nicht passt … Herrlich und very british!

Wie Lady Susan zu ihrer Tochter Frederika steht, macht der folgende Absatz recht schön deutlich:

… aber ich konnte es nicht vor mir selbst verantworten, Frederica zu einer Ehe zu zwingen, gegen die ihr Herz sich auflehnt, und anstatt eine harte Maßnahme anzuwenden, beabsichtige ich nur, es ihrer eigenen Wahl zu überlassen, indem ich ihr das Leben so sauer wie möglich mache, bis sie ihn nimmt.

Fazit: Ein sehr überraschendes, lebendiges, scharfzüngiges, sehr unterhaltsames Hörbuch, witzig und schlau, ironisch und subtil, weise und natürlich auch intrigant. Ein Hörerlebnis der absoluten Extraklasse mit einer bezaubernden, überzeugenden und perfekten Lady-Susan-Stimme von Eva Mattes … So nah und intensiv, als wäre ich in der Geschichte involviert als stille Zuhörerin. Ein perfektes und kurzweiliges Hörerlebnis, das sehr gut unterhält!

Weiterlesen