Ihr Lieben, habt ein wundervolles, sonniges und glücklich zufriedenes Wochenende, bis nächste Woche, Eure Tina 😉
Allgemein
Mein zweites Buch …
Endlich Wochenende!
Ihr Lieben,
ich bin dann schon im Wochenende! Habe noch an einem wundervollen Manuskript einer vielversprechenden Autorin zu tun und möchte später noch an meinem 2. Buch weiterschreiben – es ist bald fertig und das Cover ist auch schon in Arbeit! Ich bin so aufgeregt und glücklich!
Habt ein tolles, entspanntes, zufriedenes, friedliches und glückliches Wochenende, Eure Tina
Schönes Wochenende!
Königreich der Schatten – Rückkehr des Lichts
Endlich ist er erschienen, der von mir so lang ersehnte zweite Teil von “Königreich der Schatten – Rückkehr des Lichts” von Sophie Jordan. Endlich werde ich erfahren, wie es mit Luna und Fowler weitergeht … Und ich war sehr gespannt und aufgrund des starken ersten Teils waren meine Erwartungen natürlich sehr hoch.
Wie wir aus Teil 1 “Königreich der Schatten – Die wahre Königin” wissen, beherrscht die Finsternis seit vielen Jahren das Königreich Relhok. Die wahre Königin – Luna – hat es geschafft, zusammen mit dem Waldläufer Fowler, zu fliehen, denn die Mörder ihrer Eltern möchten auch ihrem Leben ein Ende setzen (wie so vielen jungen Mädchen in Relhok auch) … Auf ihrer Flucht erleben Luna und Fowler jede Menge Abenteuer und die Spannung ist soweit vorhanden, auch wenn einiges für mich vorhersehbar war (mein Berufsrisiko ;-))… Als sich Fowler irgendwann lebensgefährlich verletzt, ist Luna auf die Hilfe fremder Soldaten aus Lagonia angewiesen. Doch kann sie diesen Männern trauen und was haben diese mit ihnen vor?
Die Ermordung des Commendatore I
Haruki Murakami schreibt in seinem jüngsten Buch “Die Ermordung des Commendatore I – Eine Idee erscheint” über einen Künstler, der nach der Trennung von seiner Frau nicht mehr malen möchte. Bis ein reicher Mann ihn bittet, ein Gemälde von ihm anzufertigen. Das Buch ist ein Zweiteiler, der nächste Teil “Eine Metapher wandelt sich” wird Mitte April erscheinen.
Wer Murakami kennt und schätzt, der weiß, dass seine Protagonisten nicht immer Namen haben. So auch in diesem Buch. Der 36-jährige Künstler reist nach der überraschenden Trennung von seiner Frau ziellos durch Japan. Er möchte auch nicht mehr als Porträtmaler wirken und möchte sich nun nach diesem einschneidenden Life Event der Trennung auch beruflich neu orientieren.
“Und wo soll ich jetzt hin?, fragte ich mein Spiegelbild. Oder besser: Wie weit ist es mit mir gekommen? Wo bin ich? Und noch dringlicher: Wer bin ich überhaupt?” (Gelesen auf Seite 36)
So lässt er sich schließlich in einem leerstehenden Haus eines Bekannten seines Vaters – dem demenzkranken Amada – in den Bergen von Odawara nieder und entdeckt dort auf dem Dachboden ein verpacktes Bild, das den Titel “Die Ermordung des Commendatore” trägt. Das Bild ist ein unbekanntes Werk von Tomohiko Amada, der vormals in diesem Haus gewohnt hat und ein Freund des Vaters unseres namenlosen Ex-Künstlers ist.
Das Gemälde hat eine magische Wirkung auf unseren Protagonisten und er kann es nicht mehr aus der Hand legen, so fasziniert ist er davon. Und mit diesem Bild schlägt auch sein Leben eine neue Richtung ein: Plötzlich meldet sich seine Agentur und berichtet von einem Mann, der sich von ihm gerne porträtieren lassen möchte und dafür eine sehr hohe Summe zahlen möchte. Zwischen dem sehr reichen Herrn Menshiki und unserem namenlosen Maler entwickelt sich eine faszinierende Freundschaft. Und so bittet Menshiki seinen neuen Freund, ihm zu helfen, dessen 13-jährige Tochter kennenzulernen.
Wer Haruki Murakami kennt, der weiß, dass sich alle Geschichten irgendwie ähneln und doch entwickelt jede auf ihre ureigene Weise ihre individuelle Sogwirkung auf uns Leser. Murakami schreibt gewohnt lässig und einnehmend, geradezu magisch und ganz einfach, er erschafft eine so mystische Atmosphäre und das mit ganz einfachen Stilelementen. Genau das ist die hohe Kunst des Schreibens: Mit einfachen Mitteln eine so großartige, sogartige Atmosphäre entstehen zu lassen, dass der Leser das Buch auf keinen Fall aus der Hand legen möchte.
Und wie immer bei Haruki Murakami weiß man nicht, ob das, was man gerade liest, Traum oder Wirklichkeit ist:
„Es gelang mir einfach nicht, Wirkliches und Unwirkliches zu vereinbaren.“ (Aussage des Künstlers auf Seite 332)
Weitere faszinierende Sätze, die ich mir markiert habe:
“Das Bewusstsein, gemalt zu werden, gibt einem das Gefühl, nach und nach innerlich ausradiert zu werden.” (Seite 192)
“Vermutlich hatte eine Idee keine Wärme und kein Gewicht.” (Seite 336)
Die Geschichte ist sehr spannend und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Und ja, es gibt am Ende auch einen echt fiesen Cliffhanger, der einem die Zeit bis zum 16. April 2018 als sehr qualvoll erscheinen lässt.
Schönes Wochenende
Blue Fall
Jo Schneider schreibt in “Blue Fall” eine richtig gute, mysteriöse, geheimnisvolle und sehr faszinierende Geschichte. Ich habe ihre Unbestimmten-Reihe noch nicht begonnen (dies wird aber nach der Lektüre dieses tollen Buches zeitnah geschehen), aber ich war sofort tief versunken in dieser fulminanten Geschichte um Grayson und Lucia. Die Geschichte spielt dabei auf zwei Zeitebenen mit einem Abstand von zehn Monaten. Der herrlich subtile Spannungsaufbau der sich langsam entwickelnden, dadurch aber nicht weniger spannenden Geschichte war grandios zu lesen! Emotionen pur!
Grayson lebt im Jahr 2126. Gut gefallen hat mir, dass es zu dieser Zeit keine so abgedrehten und superspacigen technologischen Entwicklungen gab, sondern durchaus sinnvolle und nützliche Entwicklungen und Technologien wie z. B. die aus dem Auto heraus steuerbare Kaffeemaschine, die einen versteht 😉 … Und plötzlich ist Lucia da und wir lesen, wie herrlich Grayson ihre blauen Augen findet und wir verfolgen als Leser abwechselnd die Geschichte einmal aus Graysons und einmal aus Lucias Sicht. Doch dann verschwindet Lucia plötzlich spurlos und Grayson und seine Freunde machen sich auf die Suche … Von Lucia war ich sehr begeistert, denn Jo Schneider verrät nicht allzu von ihr und man ist als Leser permanent am Überlegen, was denn jetzt mit ihr ist und wer sie denn jetzt eigentlich ist … Also großes Grübel-Kopfkino vom Feinsten und eine echt toll geschriebene, spannende Geschichte, die ihr unbedingt lesen müsst 😉 …
Endlich Wochenende!
Verliere mich nicht
Oh mein Gott! Was habe ich gelitten mit Sage und Luca, das ganze Buch hindurch … Gestern kam das Buch “Verliere mich nicht” von Laura Kneidl an und ich musste sofort loslesen und konnte nicht mehr aufhören … Die letzten Seiten habe ich atemlos heute morgen gelesen und nun bin ich durch … Das Buch ist so intensiv und ich bin durch alle Gefühle durchgegangen … Und am Ende habe ich das Buch mit einem zufriedenen Lächeln zugeklappt!
Und das ist die Geschichte: Vielleicht könnt ihr Euch erinnern, dass der erste Teil mit einem echt fiesen Cliffhanger endete … Und zwar so fies, dass ich es erst einmal gar nicht glauben und realisieren konnte, dass ich jetzt noch warten muss, bis ich weiß, wie es mit Sage und Luca und dem fiesen Alan weitergeht …