Franziska Krattinger: Woran Pechvögel hängen und worauf Glückspilze bauen

Pechvögel“Jeder ist seines Glückes Schmied” heißt es so schön im Volksmund. Wie wahr – wie wahr – wir haben es tatsächlich in der Hand, doch meistens ändern wir nichts am Alltag, um unserem Leben eine positive Richtung zu geben, wir kommen nicht raus aus dem täglichen Jammertal, aus der täglichen Tretmühle, dann noch der fiese Kollege, das Auto springt nicht an und schwups ist mein Tagesglück im Eimer … Dabei ist Glück so vielseitig und so einfach zu finden – man muss nur seinen Fokus verschieben und sich ihm in kleinen Schritten annähern ;-)!

Franziska Krattinger ist mit ihrem kleinen feinen, fast poetisch angehauchten Büchlein “Woran Pechvögel hängen und worauf Glückspilze aufbauen” ein sehr kraftvoller und kompakter Ratgeber hin zum Glück und positiven Denken gelungen.

Gespickt mit tollen Sinnsprüchen wie z. B. diesem hier:

“Nicht im Besitz von Herden noch im Golde befindet sich das Lebensglück; Wohnsitz des Glücks ist die Seele.” Demokrit

… beschreibt Franziska Krattinger ganz genau, wie wir aus dem Tal der Miesepetrigkeit wieder unser kleines feines Stücklein Alltagsglück erreichen können, die vielfältigen Arten des kleinen Glücks wieder sehen, entdecken können.

Wie oft sagen wir uns “Es ist mir alles zu viel, es wächst mir alles über den Kopf”? Warum sagen wir nicht: “Ich habe die Kraft, alles zu schaffen, was mir wichtig ist”? Merken Sie den Unterschied???

Es ist ein feines kleines Büchlein, dass perfekt in die Hand- oder Anzugtasche passt. Es behandelt natürlich die Themen, die uns täglich umgeben wie Liebe, Respekt, Sorgen, Besitz, Monetäres, Jammern, Zweifel etc. Für mich ein kleines Schmuckstück, in dem sich das tägliche Blättern lohnt, positiv, stärkend und ungeheuer kraftvoll!

Fazit: Für alle die dann und wann etwas Aufbauendes im Alltag lesen möchten, klein, kompakt und ungeheuer hilfreich und unterstützend!

Weiterlesen

Andrea Jolander: Denken Sie jetzt nichts

Denken sie jetzt nichtsLässig plaudernd begleitet uns Andrea Jolander durch ihr neues, sehr unterhaltsames und informatives Sachbuch “Denken Sie jetzt nichts”. Sie schreibt, was wir von unserem Unterbewusstsein lernen können – wenn wir darauf achten ;-). Fehlentscheidungen sind der Verlust des Bauchgefühls. Es gibt Menschen unter uns, die behaupten immer noch steif und fest, dass es sowas wie Intuition und Bauchgefühl gar nicht gibt. Frage mich, auf welchem Planeten diese wundervollen Kinder Gottes aufgewachsen sind ;-). Der Untertitel bringt es auf den Punkt: Warum wir instinktiv die besten Entscheidungen treffen.  Keine Spur von trockenem Sachbuch – ich habe mich köstlich amüsiert. Packend wird der innere Schweinehund entlarvt, hier und da mit einem Riesenzaunpfal gewunken und immer ist da der amüsante und wirklich mehr als unterhaltsame und mehr als informative Grundton des Buches. Man darf lächeln, aber dann und wann muss man als Leser auch mal echt schwer schlucken … so zieht sich das Lesen mitunter etwas in die Länge ;-), aber im positiven Sinne.

Fazit: Menschen, die sich gerne mit dem Thema Psychologie und Unterbewusstsein befassen, müssen das Buch von Andrea Jolander unbedingt lesen. Alle anderen eigentlich auch ;-). So muss ein Sachbuch sein: Locker, leicht zu lesen, amüsant, unterhaltsam, informativ … !!!

 

Weiterlesen

D.C. Gonzalez: Die Kunst des mentalen Trainings

mentales trainingSehr interessantes Buch! “Siegen beginnt im Kopf” und der “Glaube versetzt Berge”! D.C. Gonzalez – früherer Marineflieger und Agent – hat ein sehr praktikables Buch zum Thema mentales Denken und Handeln geschrieben. Interssante praktische Beispiele runden das kleine feine Büchlein ab. Er plaudert aus der Praxis für die Praxis. Immer mit dabei: Sein weiser Lehrer Lei-tai. Das Buch ist sehr anregend, faszinierend, unterhaltsam, lehrreich, ehrlich, wirkungsvoll, es eröffnet völlig neue Wege, wenn man auf der Suche nach seinem ureigenen innersten starken Potentials ist.

Fazit: Kaufen – ist nicht teuer und bringt sehr viel – wenn man will ;-)!

Weiterlesen

Mind Slimming

Mindslimming“Tolle Idee, aber ist sie auch wirksam?” fragte ich mich beim Lesen des Buches “MindSlimming” von Bastian Gillmeier. Ich bin da ja immer skeptisch, vor allen Dingen, wenn die Menschen in Amerika leben, da ist ja alles so auf perfekten Körper getrimmt, dass es nicht mehr natürlich rüber kommt – so wie die Bilder in dem Buch.

Mit Verlaub, Herr Gillmeier, die Dame ist wirklich gewöhnungsbedürftig und sieht überhaupt nicht aus, als hätte sie jemals Gewichtsprobleme gehabt, geschweige denn, dass alle Körperteile echt sind. Das hat mich doch sehr überrascht, passen die Bilder doch so gar nicht zu dem revolutionären Erfolgsrezept, an dem der Autor mehrere Jahre gefeilt hat.

Gefehlt hat mir einfach in diesem Buch die Authentizität, das Natürliche, womit man sich als normales Menschenweibchen identifizieren kann beim Abnehmen und dann wird auch die Methode, die so neu und spektakulär oder wie auf dem Cover zu lesen ist “revolutionär” ja nicht ist – siehe Schlank im Schlaf – auch eher unglaubwürdig. Ich werde dem Buch irgendwann mal wieder eine Chance geben, aber zum Abnehmen wähle ich meine bewährte Methode, einfach gesünder essen, den Stoffwechsel mit bestimmten Nahrungsmitteln ankurbeln, mehr trinken und mich mehr bewegen – das hilft immer. Und natürlich meine  Gedanken positiv auf mein Wunschgewicht ausrichten, aber macht man das nicht ohnehin bei jeder Diät, um dranzubleiben?

Vielleicht habe ich einfach zu viel Lebenserfahrung für dieses Buch und halt auch schon so viele Bücher gelesen, da entwickelt man ein Gefühl, was im Alltag machbar ist und was nicht … Ich freue mich, wenn es bei so manch einem Menschen funktioniert oder bereits funktioniert hat! Jeder Mensch ist ein Unikat und jeder hat andere Vorlieben, das ist auch gut so!

Fazit: Nichts wirklich Neues, es sind am Anfang mehr als die versprochenen 15 Minuten täglich, weil man ja das Buch lesen muss und bis man alle Übungen programmiert hat  … Wie gesagt: Jeder wie er mag – für mich ist es einfach zu amerikanisch und auf unnatürlichen Perfektionismus ausgerichtet – nobody is perfect und wir sind alle wunderbare Lebewesen ;-), ob wir jetzt Flügelarme haben oder Hängebäuche…  Die beste Methode ist doch noch immer die, auf seinen Körper zu hören, der zeigt uns schon wo es lang geht … und worauf wir Lust und Appetit haben ;-)! Nichts für ungut, Herr Gillmeier! Ich wünsche Ihnen von Herzen viel Erfolg mit Ihrem Buch und Ihrer Methode!

Weiterlesen